Als die Gründer der Barmag 1922 eine Aktiengesellschaft mit dem Zweck des allgemeinen und Textilmaschinenbaus gründeten, schienen Sie ihren schnellen Erfolg nicht zu ahnen. Denn das namensgebende „Barmen“ (heute ein Stadtteil Wuppertals) wurde der „Barmer Maschinenfabrik“ schon 1928 zu klein, so dass der Standort dorthin verlegt wurde, wo er noch heute ist: nach Remscheid-Lennep.
Als Maschinenbauunternehmen gehört die Barmag auch heute noch zu den Unternehmen, die den Weltruf des „German Engineering“ maßgeblich prägten und prägen. Seit 100 Jahren liefert die Barmag Anlagen, mit denen Kunstfasern für die unterschiedlichsten Anforderungen produziert werden, in alle Welt.
Über die Jahrzehnte wurden Krisen und Kriegsfolgen überwunden, wurden die sich ändernden Bedingungen der Märkte antizipiert und gemeistert – längst bevor das Wort „disruptiv“ Einzug in den Wortschatz deutscher Manager hielt. Getragen wurde und wird dieser Erfolg durch den unbedingten Willen zur Innovation – mehr als 11 000 Patente geben hiervon Zeugnis. So ist das Motto des 100-jährigen Jubiläums mit gutem Grund gewählt: Innovation beginnt mit Kreativität